Wie man die Prompt-Weights in Midjourney verwendet

Midjourney | 0 Kommentare

Du hast vielleicht schon Zahlen gesehen wie ‚::2′ in Midjourney-Prompts gesehen. Diese Zahlen werden Prompt-Gewichtungen genannt und helfen dir, bestimmte Teile von Prompts zu betonen (oder zu vernachlässigen).

Gehen wir ein paar Grundlagen des Wiegens durch:

  1. Alle Wörter haben eine Standardgewichtung von 1 (aber Wörter am Anfang eines Prompts haben einen größeren Einfluss auf das Ergebnis als Wörter am Ende)
  2. Kommas sind weiche Brüche, :: sind harte Pausen. Das beeinflusst, wie sehr MJ versucht, mehrere Wörter in einzelne Konzepte zu verwandeln. So sagt ein Komma-Trennzeichen „das sind verschiedene Konzepte“ und ein ‚::‚ Trennzeichen sagt: „hör zu das sind verschiedene Begriffe“. Betrachte alles, was zwischen einer Unterbrechung steht, als einen Begriffscluster; es muss keinen grammatikalischen Sinn ergeben
  3. GEWICHTE AUFFORDERN: Du kannst verwenden :: selbst verwenden, oder du kannst eine Nummer hinzufügen nach, so dass etwas wie folgt entsteht: ::2 oder ::10. Dadurch wird der gesamte Abschnitt vor der ::
  4. Du kannst auch eine negative Bildgewichtung hinzufügen, wie z. B. ::-1 (Midjourney wird versuchen, alles zu eliminieren, was du negativ gewichtest)
  5. Die --no Befehl ist dasselbe, wie wenn man einem Abschnitt ein Gewicht von ::-0.5
  6. IMAGE WEIGHTS: Du kannst Bildaufforderungen wiegen mit --iw. Mehr dazu weiter unten

Es scheint viel zu sein, was man sich merken muss, aber es ist eigentlich ziemlich intuitiv. Lass uns die Beispiele durchgehen.

Eingabeaufforderung Bild Kommentare
wood::teapot --seed 1 Wenn du kein Gewicht nach der ::, ist es einfach 1
wood::2 teapot::1 --seed 1 Ziemlich große Veränderung

Ich muss eigentlich nicht mehr die ::1 nach der Teekanne einfügen, weil das Standardgewicht 1 ist. Ich füge es nur der Klarheit halber ein.

wood::3 teapot::1 --seed 1 Mehr Holz als Teekanne
wood::4 teapot::1 --seed 1 Ich schätze, das ist ein Griff
wood::5 teapot::1 --seed 1 Ja, das ist Holz

(Ich kontrolliere das Saatgut, weil ich so konsistente Ergebnisse erhalte, mit denen ich die Auswirkungen von Änderungen der Gewichte vergleichen kann)

Gehen wir den umgekehrten Weg:

Eingabeaufforderung Bild Kommentare
wood::teapot --seed 1 Gleicher Startpunkt
wood::1 teapot::2 --seed 1
wood::1 teapot::3 --seed 1 Langsam das Holz loswerden
wood::1 teapot::4 --seed 1
wood::1 teapot::5 --seed 1 Mehr vom Gleichen

Relative Gewichte zählen, nicht absolute

Gewichte sind im Verhältnis zueinander wichtig.

So wood::4 teapot::1 ergibt das gleiche Ergebnis wie wood::8 teapot::2 die das gleiche Ergebnis liefert bei wood::16 teapot::4 und so weiter.

Es ist nicht nötig, die Gewichte sehr hoch zu setzen. Ich habe bemerkt, dass du, sobald du über Verhältnisse wie 1:6, 1:8 spielt das unterbetonte Element sowieso keine Rolle mehr.

Negative Gewichte

Schauen wir mal, was passiert, wenn wir angeben, was wir nicht mit einem negativen Gewicht wollen:

Eingabeaufforderung Bild Kommentare
studio ghibli anime, stormtrooper --seed 2963267901 (noch keine negativen Gewichte hinzugefügt)
studio ghibli anime, stormtrooper::1 3d render realistic::-0.1 --seed 2963267901 Füge die negative Gewichtung „3d render realistic“ hinzu, weil ich nicht will, dass das Bild 3D oder realistisch ist
studio ghibli anime, stormtrooper::1 3d render realistic::-0.2 --seed 2963267901 Eine kleine negative Aufforderung kann viel bewirken
studio ghibli anime, stormtrooper::1 3d render realistic::-0.3 --seed 2963267901
studio ghibli anime, stormtrooper::1 3d render realistic::-0.5 --seed 2963267901 Mehr vom Gleichen
studio ghibli anime, stormtrooper::1 3d render realistic::-1 --seed 2963267901 Interessant

Denke daran, dass negative Aufforderungen auch relativ funktionieren, also wood::1 teapot::-1 dasselbe ist wie wood::10 teapot::-10.

Hinweis: Wenn du versuchst, Anime-Stile zu erzeugen, solltest du zu 100% den Niji-Modus verwenden.

‚-no‘ Befehlskürzel

Die nein Befehl ist nur eine Abkürzung für „::-0.5„, was einfach ein normales negatives Gewicht ist. Ich benutze ihn eigentlich nicht, weil ich lieber eine feinere Kontrolle über meine Gewichte habe.

Du kannst es verwenden, wenn du dich nicht mit den Zahlen beschäftigen willst. -0.5 ist ein ziemlich guter Benchmark, um alles herauszuzappen, was du nicht willst.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Consent Management Platform von Real Cookie Banner