Stable Diffusion v2.1 wurde von StabilityAI am 7. Dezember 2022 veröffentlicht (Ankündigung).
Stable Diffusion v2.0 wurde von vielen Nutzern kritisiert, die sie als minderwertig gegenüber der Vorgängerversion V1.5 ansahen.
Was ist passiert?
Um SD v2.0 zu trainieren, verwendete StabilityAI einen viel größeren Datensatz von Bildern, filterte aber die nicht jugendfreien Inhalte mit dem NSFW-Filter von LAION heraus (LAION ist eine gemeinnützige Gruppe, die Modelle und Datensätze für KI-Forscher erstellt).
Der größere Datensatz bedeutet, dass v2.0 bei unbelebten Dingen wie Architektur und Landschaften besser war als frühere Modelle.
Das Problem war, dass der Filter für nicht jugendfreie Inhalte sehr aggressiv war und die Bilder von Menschen im Datensatz drastisch einschränkte, selbst die, die für die Arbeit sicher waren.
Für die Nutzer war es viel schwieriger, qualitativ hochwertige Menschen zu finden. Da Menschen wahrscheinlich der größte Anwendungsfall von Stable Diffusion sind, waren sie ziemlich verärgert.
StabilityAI hat schnell reagiert und das Problem mit Stable Diffusion v2.1. Dieses Modell filtert immer noch Inhalte für Erwachsene heraus, aber der Filter ist bei weitem nicht mehr so aggressiv wie zuvor. Das ist das Beste aus beiden Welten – Verbesserungen bei unbelebten Dingen und Verbesserungen bei Menschen.
(Erfahre mehr über Stable Diffusion NSFW-Inhalte hier)
Installation
Bevor du mit der Installation fortfährst, sind hier die empfohlenen Spezifikationen:
- 16GB RAM
- NVIDIA-Grafikprozessor (GTX 7xx oder neuer) mit mindestens 2 GB VRAM (AMD-Grafikprozessoren funktionieren auch, aber NVIDIA wird empfohlen)
- Linux oder Windows 7/8/10+ oder Mac M1/M2 (Apple Silicon)
- 10 GB Festplattenspeicher (einschließlich Modelle)
1. Lade die Modelldatei herunter
Das Modell ist alles, worauf die KI trainiert wurde und was sie erzeugen kann. Modelldateien enden auf ‚.ckpt
‚, was für ‚Kontrollpunkt‘ steht.
Es gibt zwei Varianten des Stable Diffusion v2.1 Modells.
Stabile Diffusion v2.1 (768)
- Lade die Modelldatei herunter: v2-1_768-ema-pruned.ckpt
- Download der .yaml Konfigurationsdateiund benenne sie um in
v2-1_768-ema-pruned.yaml
(Rechtsklick auf den Link >Save link as...
> die Datei speichern)
Lege beide Dateien in das Modellverzeichnis:
stable-diffusion-webui/models/Stable-diffusion
Stabile Diffusion v2.1 (512-Basis)
- Lade die Modelldatei herunter: v2-1_512-ema-pruned.ckpt
- Download der .yaml Konfigurationsdateiund benenne sie um in
v2-1_512-ema-pruned.yaml
(Rechtsklick auf den Link >Save link as...
> die Datei speichern)
Lege beide Dateien in das Modellverzeichnis:
stable-diffusion-webui/models/Stable-diffusion
2. Lade die Web UI herunter
Dies ist die Benutzeroberfläche, die du zum Ausführen der Generationen verwenden wirst.
Die beliebteste Benutzeroberfläche für Stable Diffusion ist AUTOMATIC1111’s Stable Diffusion WebUI. Ich habe ein paar Apps ausprobiert und kann verstehen, warum AUTOMATIC1111 so beliebt ist. Die Entwickler sind blitzschnell und erweitern die ohnehin schon beeindruckenden und robusten Funktionen immer weiter.
Hier sind die Installationsanweisungen für die WebUI, abhängig von deiner Plattform:
- Installation für Windows NVIDIA GPU: Anweisungen (neue Registerkarte)
- Installation für Apple Silicon (Mac M1/M2): Anleitung (neue Registerkarte)
- Installation für Linux: Anleitung (neue Registerkarte)
3. Platziere das Modell im Web UI Ordner
Lege beide in das Model-Verzeichnis:
stable-diffusion-webui/models/Stable-diffusion
Benenne die Dateien folgendermaßen um:
v2-inference-v.yaml
-> v2-1_512-ema-pruned.yaml
Du kannst diese Dateien umbenennen, wie du willst, solange der Dateiname für das Modell und die Konfigurationsdatei vor der Dateierweiterung derselbe ist. Da du alle zukünftigen Modelle in diesem Ordner ablegen wirst, wähle einen aussagekräftigen Namen, der dir hilft, dich daran zu erinnern, was das ist.
4. Starte die Web UI
- Windows: Doppelklick auf
webui-user.bat
zum Starten - Linux: ausführen
webui-user.sh
zum Start - Mac: Führe den Befehl
./webui.sh
im Terminal aus, um zu starten
Du weißt, dass es fertig ist, wenn du die Zeile siehst Running on local URL: http://127.0.0.1:7860
Öffnen wir unseren Webbrowser und gehen wir zu dieser Adresse: http://127.0.0.1:7860
Oben findest du einen Schalter namens „Stable Diffusion Checkpoint“.
Mit diesem Schalter kannst du zu jedem Modell wechseln, das du im stable-diffusion-webui/models/Stable-diffusion
Ordner abgelegt hast.
Wenn du das Modell in den Ordner legst, nachdem du die Web-Benutzeroberfläche gestartet hast, musst du die Web-Benutzeroberfläche neu starten, um das Modell zu sehen.
0 Kommentare